Ausfüllungsmasse

Ausfüllungsmasse
Ausfüllungsmasse f горн. заполня́ющая ма́сса, ма́сса наполни́теля

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grube Bautenberg — Bautenberg Grube Bautenberg um 1900 Abbau von Eisenerz, Zinkblende, Bleierz …   Deutsch Wikipedia

  • Grünerde — Als Grünerde werden fein zerreibbare Mineralien von seladongrüner (meergrüner) Farbe bezeichnet, die seit der Antike in der Malerei verwendet werden. Die Farbe kann auch ins schwärzlichgrüne, graugrüne oder Berggrüne übergehen. Es sind durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Diluvĭum — (lat.),)) Überschwemmung; daher Diluvialisch, auf eine Überschwemmung sich beziehend; 2) die sogenannte Sündfluth; 3) (Geol. u. Geogn., Diluviale Gebilde), die vor der geschichtlichen Zeit durch die letzte große Erdrevolution entstandene… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grünerde — Grünerde, Mineralien von seladongrüner, ins Schwärzlichgrüne und Olivengrüne übergehender Farbe und von meist feinerdigem Bruch, wesentlich wasserhaltige Eisenoxydsilikate mit noch 3–7 Proz. Eisenoxydul, 4–10 Proz. Kali, auch etwas Tonerde und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hut [2] — Hut, im Bergbau der oberste Teil (das Ausgehende) mancher Erzgänge, in dessen Ausfüllungsmasse unter Einwirkung der Atmosphärilien eine Umwandlung geschwefelter Erze in oxydische Erze und Salze stattgefunden hat. Eiserner H. (in Südamerika… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pflanzenzelle — (hierzu Tafel »Pflanzenzelle I und II«), das in der Regel nur mikroskopisch wahrnehmbare Elementarorgan, das den Körper aller Gewächse aufbaut, und von dessen Tätigkeit ihr gesamtes Leben abhängt. Ähnlich wie in tierischen Zellen ist auch in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erze — Erze, in der berg und hüttenmännischen Technik diejenigen gediegenen Metalle und deren Verbindungen, die in der Natur in solchen Mengen vorkommen, daß sie benutzt werden können, um regulinische Metalle oder technisch verwertbare Verbindungen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gang [2] — Gang, eine natürliche, mit Mineralstoffen ausgefüllte Gesteinsspalte, also der Gestalt nach plattenförmig und von zwei einander annähernd parallelen Flächen begrenzt. Die den Gang gegen das Nebengestein abgrenzenden Flächen heißen die Salbänder.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gangarten — Gangarten, bei Erzgängen die nicht vom eigentlichen Erz gebildete Ausfüllungsmasse eines Ganges. Wegen der Art und den Kosten der Verhüttung des Erzes besitzt die Gangart große Wichtigkeit. Dolomit, Kalk, Mergel sind als Gangart bei Eisenerzen,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Achat — Achāt, Gemenge der verschiedensten Quarzarten (Chalzedon, Jaspis, Quarz, Amethyst), vorzüglich Ausfüllungsmasse der Blasenräume in den Mandelsteinen und Porphyren. Man unterscheidet nach der Zeichnung des Schliffs Festungs , Band , Wolken und… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”